Zwei Tage voller Austausch, Fachwissen und Impulse – Madeleine Serlath aus unserem Team war letzte Woche bei der Green Finance Konferenz von Umweltbundesamt Österreich, Oesterreichische Nationalbank & Bundesministerium für Land- & Forstwirtschaft, Klima- & Umweltschutz, Regionen & Wasserwirtschaft mit dabei.
Unter dem Motto „Brücken zur Finanzierung einer nachhaltigen Transformation“ diskutierten Expert:innen aus Wissenschaft, Politik und Finanzwelt, wie Kapitalströme gezielt für Klima- und Biodiversitätsschutz eingesetzt werden können.
📌 Eines von vielen zentralen Learnings:
Zur Erreichung der Klimaneutralität bis 2040 braucht es laut aktuellen Studien Mehrinvestitionen in der Höhe von 100 bis 180 Mrd. €.
Ein erheblicher Teil davon kann – und muss – aus dem privaten Kapitalmarkt kommen.
👉 Doch damit das gelingt, braucht es vor allem eine Sprache, die alle verstehen.
Finanzprodukte müssen nachvollziehbar erklärt, Greenwashing sichtbar gemacht und letztlich Vertrauen aufgebaut werden.
🎯 Genau das ist auch unsere Mission bei ESG Plus GmbH:
Mit unseren Tools CLEANVEST und CLEANVEST PRO wollen wir nachhaltige Geldanlage verständlich, transparent und vergleichbar machen – für Privatpersonen und professionelle Investor:innen.
Besonders spannend waren auch die Einblicke von Georg Lehecka zu einem der Aufsichts- & Prüfschwerpunkte 2025 der FMA (Finanzmarktaufsicht Österreich): Greenwashing & Offenlegung.💡Die FMA hat bei ihrer Greenwashing-Analyse übrigens unsere CLEANVEST-Daten verwendet (siehe dazu FMA-Marktstudie 2024).
Wir nehmen jedenfalls viele Impulse mit und freuen uns auf die nächsten Schritte Richtung Transparenz, Glaubwürdigkeit und Wirkung am Kapitalmarkt.
Ein herzliches Dankeschön an das gesamte Team hinter der Green Finance Konferenz – für zwei Tage voller Inspiration und Klarheit.